Termin & Ort

11. bis 12. November 2025
München

Teilnahmegebühr

1.190,00 EUR
1.090,00 EUR DGLR-Mitglieder

Jetzt buchen!

Teilnahme - 1.190,00 EUR
Teilnahmegebühr
1.190,00 EUR

DGLR-Mitglied - 1.090,00 EUR
DGLR-Mitglied
1.090,00 EUR

Leitung

Prof. Dr. Philipp Krämer
Prof. Dr. Philipp Krämer

Kontakt

Constantin Rang
constantin.rang(at)dglr.de
+49 228 3080520

Hubschraubertechnologie

Kursbeschreibung

 

Der Kurs besteht aus drei Teilen, einer Einführung ins Thema, Hubschrauberberechnung und Hubschrauber-Flugdynamik. Aufgabe der Berechnung ist die Erstellung eines mathematischen Modells, das die Flugeigenschaften (Flugdynamik) des Hubschraubers beschreibt. Der Kurs liefert einen Einblick in die Flugphysik, durch die die Flugeigenschaften und Flugleistungen des Hubschraubers entstehen. Das Modell des Hubschraubers ist auch Voraussetzung für die Entwicklung eines Flugreglers um die Flugdynamik bezogen auf die angestrebten Missionen zu optimieren.

Zielgruppe

 

Der Kurs richtet sich an Ingenieure/innen und Mitarbeiter/innen aus der Luftfahrtindustrie, Forschungseinrichtungen, Behörden und Betreibern von Hubschraubern. Vorkenntnisse in den Bereichen Aerodynamik/Flugmechanik (z.B. für Flugzeuge) und Differentialgleichungen sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.

Inhalte


I. Einleitung

  • Entwicklung der Hubschraubertechnologie
    - Definition
    - Drehflüglerkonzept
    - Spezialisierung
  • Einsatzspektrum und Missionen
    - Aufgaben
    - Hersteller
    - Kosten
  • Aufbau und Bauelemente
    - Baugruppen
    - Hauptrotor

II. Hubschrauberberechnung

  • Rotor-Aerodynamik
    - Impulstheorie
    - Blatt-Elementen-Theorie
  • Blatt- und Rotordynamik
    - Schlagbewegung
    - Schwenkbewegung
    - Blattschwingungen

III. Flugdynamik

  • Flugleistungen
    - Leistungspolare
    - H/V-Diagramm
    - Autorotation
  • Systemdynamik
    - Bewegungsgleichungen
    - Eigenbewegungen
  • Flugregelung
    - Regelstrecke
    - Steuerungs- und Stabilisierungsregler
    - Autopilot

IV. Abschluss
 

    Kursdauer: 2 Tage

      Abschluss

      Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat zum Kurs.

      Leitung

      Prof. Dr. Philipp Krämer, Duale Hochschule Baden-Würtemberg Ravensburg

      Veranstaltungsort

      stay2Munich
      Zusestraße 1
      85649 Brunnthal

      Kurs-Leistungen

      • Kursmaterial
      • Teilnahmezertifikat der DGLR
      • Kaffeepausen und Mittagsessen
      • Tagungsgetränke im Raum

      Ansprechpartner

      Constantin Rang
      constantin.rang(at)dglr.de
      +49 228 3080520