- Aktuelles
- Aktuelle Seminare
- DGLR-Weiterbildung
- Ihre Vorteile
- Dozenten
- Einführungskurse
- Grundlagen Luftfahrttechnik
- Einführung Luftfahrtbranche
- Raumfahrt für Administratoren
- Grundkurs Raumfahrttechnik
- Grundlagen der Regelungstechnik
- Spezialisierte Fachkurse
- Grundkurs Satellitentechnik
- Grundkurs Satellitenkommunikation 1
- Grundkurs Satellitenkommunikation 2
- Satellitenorbits - Grundlagen und Anwendungen
- Grundkurs Luftverkehrssystem
- Grundlagen Bahnmechanik
- Flugzeugentwurf
- Flugregelung für unbemannte und bemannte Luftfahrzeuge
- Hubschraubertechnologie
- Werkstoffe und Verfahren für die Luftfahrt
- Wissenschaft kommunizieren
- Managementkurse
- Prozessorientiertes Projektmanagement
- Management für Ingenieure
- Buchung & Kontakt
- Anmeldung/Buchung
- Newsletter
- Kontakt
- Impressum
Termin & Ort
Zur Zeit kein Termin geplant
Teilnahmegebühr
900,00 EUR
850,00 EUR DGLR-Mitglieder
Leitung
![]() |
Dr. Martina Albrecht |
Kontakt
weiterbildung(at)dglr.de
+49 228 3080520
Prozessorientiertes Projektmanagement
Ziel
Erfahren Sie, was Sie über die sichere Anwendung der wichtigsten PM-Tools wissen müssen, und schaffen Sie sich eine solide methodische Wissensgrundlage, ausgerichtet nach internationalen PM-Standards! Der zusätzliche „Intensiv-Schwerpunkt“ liegt in der praktischen Anwendung des Lernstoffes anhand eines Fallbeispiels und im firmen- organisations- und branchen übergreifenden Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern.
Zielgruppe
Eingeladen sind Führungskräfte, die Projektverantwortung haben oder in Zukunft übernehmen werden.
Ihr Nutzen
Sie erhalten einen praxisorientierten Einstieg in die internationalen Standards des Projekt-managements nach IPMA. Sie lernen, wie sie Projekte professionell starten, planen und strukturieren, und wie Sie Ihr Team von Beginn an innerhalb des magischen Dreiecks von Leistung, Terminen und Kosten motivieren.
Inhalte
- Grundverständnis von Projektarbeit, Projektarten, Eigenschaften eines Projektes
- Projektmanagement-Prozesse und Faktoren für den Projekterfolg
- Wie gehe ich mit sachlichen und sozialen Umfeldfaktoren im Projekt um?
- Wie behalte ich meine Projektziele im Blick?
- Welche Bedeutung hat das Thema Risikomanagement bei der Projektarbeit?
- Warum macht eine Phasenplanung im Projekt Sinn? Wie strukturiere ich die Bearbeitung des Projektes am besten?
- Wie schätze ich Aufwände und Kosten am besten?
- Wie verteilt man am besten die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Projekt?
- Wie behalte ich das Projekt am besten im Blick und wie kann ich sinnvoll steuern?
- Wie hängt Projektmanagement mit Qualitätsmanagement und Vertragsmanagement zusammen?
- Wie gestaltet man die Teamarbeit und Kommunikation im Projekt?
- Wie gehe ich mit typischen schwierigen Situationen im Projektkontext um?
Abschluss
Jeder Teilnehmer erhält ein Kurszertifikat.
Zusätzlich kann am Tag 4 ein zweistündiger GPM Basistest abgelegt werden. Die Kosten sind nicht Bestandteil des Kurses, sondern sind separat abzurechnen (225,- Euro zzgl. 7% MwSt.).
Leitung
Dr. Martina Albrecht, aqm Advisory GmbH
Veranstaltungsort
Berlin-Mitte
Kurs-Leistungen
- Kursmaterial (Hand-out der Präsentationen),
- Teilnahmezertifikat der DGLR
- Kaffeepause am Vormittag mit Obst
- Mittagessen
- Kaffeepause am Nachmittag mit Kuchen
- Tagungsgetränke im Raum
Teilnahmegebühr
Teilnahmepreis: 900,00 EUR
Teilnahmepreis für DGLR-Mitglieder: 850,00 EUR
Exkl. Kosten für GPM Basistest (225,- Euro zzgl. 7% MwSt.)
Zeitplan
Tag 1 - 3 (Start am 1. Tag um 10 Uhr)
09:00 - 16:30 Uhr Kurs
Tag 4
09:00 - 13:00 Uhr Test für GPM Basiszertifikat (optional)
täglich 12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
Ansprechpartner
Constantin Rang
constantin.rang(at)dglr.de
+49 228 3080520